Artikelnummer:: | 103102 |
Verfügbarkeit: | Auf Lager (997) |
Vielfältige Gräser- und Kräutermischung aus dem Bodenseeraum
Ideale klimatische Bedingungen, artenreiche Grasflächen und ein schonendes Ernte- wie auch Produktionsverfahren bilden die Basis der Heucobs.
Qualitativ hochwertige Raufütterung
Das Raufutter stellt nach wie vor die Basis der täglichen und vollwertigen Pferdeernährung dar. Deshalb ist es umso wichtiger hierbei auf eine besonders gute Qualität zu achten. Hochwertiges Heu regt die Darmfunktion an und sorgt für einen funktionierenden Stoffwechsel. Daneben ist gutes Heu ein absoluter Leckerbissen für Pferde und gleichzeitig ein sinnvoller Zeitvertreib.
Heucobs:
• erntefrisch getrocknet
• niederglykämisch
• reich an Rohfaser, Kräutern und Gräsern
• hoher Hygienestandard
• hohe Mineral- und Spurengehalte
• schmutz- und staubarm
Bei der Zusammensetzung der Heucobs wurde besonders auf einen geringen Fruktangehalt der Gräserarten geachtet und der Erntezeitpunkt gezielt spät im Erntejahr gewählt. Die Palatin Heucobs sind somit als niederglykämisch einzuordnen. Zur Ergänzung kleiner oder qualitativ schlechter Heurationen oder als Heuersatz konzipiert, sind Heucobs nahezu frei von Schimmelpilzen, Milben, Staub und Schmutz.
Heucobs eignen sich besonders für:
• die Aufwertung der Grundfutterration
• schwerfuttrige und magere Pferde
• alte Pferde
• Pferde mit Zahnverlust
• Staub-Allergiker
• Medikamentengabe
• den Ausgleich bei einer Unterversorgung durch Rohfaser
Besondere Gräser- und Kräutervielfalt
• als Alternative zum Grundfutter:
täglich 1,2 bis 1,5 kg je 100 kg Körpergewicht
• zur Aufwertung des Grundfutters:
Menge an Grundfutterangebot anpassen
1 kg Heucobs ersetzt 1 kg Heu. Langsam anfüttern.
1 kg Heucobs mit 1,5-3 Liter Wasser einweichen.
Um bei Pferden mit Zahn- bzw. Kauproblemen den nötigen Bedarf an Raufutter zu decken, sollten täglich 1,2 bis 1,5 kg je 100 kg Körpergewicht Heucobs gefüttert werden. So kann einem Gewichtsverlust gerade bei Senioren entgegen gewirkt werden.
Heucobs eignen sich als Raufutteralternative oder zur Aufwertung von Heu bzw. Silage sowie als Kraftfutterersatz für Pferde, die wenig oder kein Getreide bekommen sollen. Für Großpferde sind bereits ab 2 kg pro Tag positive Wirkungen auf Verdauung und Ernährungszustand feststellbar.